Reiniger
- Pfl. Registernummer
- -
- Wirkstoff
- Phosphate >30 % Anionische Tenside< 5%
- Formulierung
- Pulver
Agroclean - Tankreinigung leicht gemacht - die saubere Lösung zur Vermeidung von Spritzschäden
Agroclean ist ein universelles Reinigungsmittel für die gründliche und schnelle Innen- und Außenreinigung von Pflanzenschutzspritzen unmittelbar nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und vor der Winterpause. Agroclean ist auch zur Reinigung von Ställen und Maschinen mit Hochdruckreinigern geeignet.
Agroclean ist nicht aggressiv gegenüber Farben und Lacken und hat eine antikorrosive Wirkung. Agroclean ist ein feinkörniges, leicht lösliches Granulat und enthält biologisch abbaubare Wirkstoffe, die sich durch eine hohe Aktivität bei geringen Aufwandmengen und voller Pflanzenverträglichkeit auszeichnen. Der hohe Reinigungseffekt wird auch bei Sulfonylharnstoff- oder Glyphosat-Herbiziden erreicht, wenn Agroclean ausreichend lange auf Rückstände dieser Herbizide einwirken kann und die Reinigung unmittelbar nach der Anwendung der Pflanzenschutzmittel erfolgt.
Gebinde: 1kg Dose
Anwendungsvorteile auf einen Blick
Hier ein interessanter Artikel zum Thema Spritzenreinigung - gewusst wie!
Anwendung
Aufwandmengen
Routinemäßige Reinigung nach jeder Spritzung:
Tankreinigung - innen: | 100 g / 100 l Wasser; |
---|---|
Handreinigung - außen: | 25 g gelöst in 10 l Wasser; |
Hochdruckreinigung: | 50 g gelöst in 10 l Wasser; |
Die Spritzenreinigung sollte nach jedem Einsatz erfolgen.
Reinigung vor der Winterpause:
Tankreinigung - innen: | 200 g / 100 l Wasser; |
Hochdruckreinigung - außen: | 50 g gelöst in 10 l Wasser; |
Nicht spülen bis das Gerät wieder benutzt wird. Agroclean hinterlässt einen Schutzfilm im Gerät, um es gegen Korrosion zu schützen.
Reinigung von anderen Maschinen und Stallausstattungen:
Handreinigung oder Hochdruckreinigung: | 50 g gelöst in 10 l Wasser. |
Reinigung
Die sorgfältige Einhaltung der Reinigungsschritte ist wie folgt zu beachten:
1. Spülen mit klarem Wasser;
2. Innenreinigung mit dem Hochdruckreiniger;
3. Reinigung des gesamten Spritzsystems, einschließlich aller Leitungen, Filter und Düsen, mit Agroclean;
4. Demontieren und reinigen aller Filter;
5. Spülen mit klarem Wasser;
6. Außenreinigung mit dem Hochdruckreiniger (auf dem Feld).
Kennzeichnung gemäß CLP
Piktogramm: GHS05
Signalwort: Gefahr
Gefahrenbestimmende Komponente:
Reaktionsprodukt von Benzolsulfonsäure, 4-C10-13-sec-Alkylderivate und Benzolsulfonsäure, 4-Methyl-und Natriumhydroxid
Gefahrenhinweise:
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Ergänzende Kennzeichnungselemente: entfallen