Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
''

Agroclean®

Reiniger
Agroclean®

Reiniger

Pfl. Registernummer
-
Wirkstoff
Phosphate >30 % Anionische Tenside< 5%
Formulierung
Pulver
Agroclean Logo

Agroclean - Tankreinigung leicht gemacht - die saubere Lösung zur Vermeidung von Spritzschäden

  • leicht lösliches, fein körniges Granulat
  • biologisch abbaubare Wirkstoffe
  • kurze Einwirkzeit und geringe Aufwandmenge
  • sehr gute Pflanzenverträglichkeit

Agroclean ist ein universelles Reinigungsmittel für die gründliche und schnelle Innen- und Außenreinigung von Pflanzenschutzspritzen unmittelbar nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und vor der Winterpause. Agroclean ist auch zur Reinigung von Ställen und Maschinen mit Hochdruckreinigern geeignet.

Agroclean ist nicht aggressiv gegenüber Farben und Lacken und hat eine antikorrosive Wirkung. Agroclean ist ein feinkörniges, leicht lösliches Granulat und enthält biologisch abbaubare Wirkstoffe, die sich durch eine hohe Aktivität bei geringen Aufwandmengen und voller Pflanzenverträglichkeit auszeichnen. Der hohe Reinigungseffekt wird auch bei Sulfonylharnstoff- oder Glyphosat-Herbiziden erreicht, wenn Agroclean ausreichend lange auf Rückstände dieser Herbizide einwirken kann und die Reinigung unmittelbar nach der Anwendung der Pflanzenschutzmittel erfolgt.

Gebinde: 1kg Dose

Anwendungsvorteile auf einen Blick

  • Einfache Handhabung
  • 3-fach Wirksystem: Lösen, transportieren, vor Rost schützen
  • Kurze Einwirkzeit (10 – 45 min)
  • Nicht aggressiv, aber antikorrosiv
  • Universell einsetzbar, Pflanzenschutzspritzen, Maschinen und Stalleinrichtungen
  • Hervorragende Reinigung (Schutz vor Spritzschäden)

Hier ein interessanter Artikel zum Thema Spritzenreinigung - gewusst wie!

 

  • Landwirtschaft

Broschüren

Gebrauchsanleitungen


Anwendung

  • Das Spritzgerät sofort nach Beendigung des Spritzvorganges bereits auf dem Feld vollständig entleeren, anschließend das gesamte Spritzsystem einschließlich aller Leitungen und Düsen mit Wasser durchspülen.
  • Die Einspülschleuse, den Dom, den Fassdeckel und andere schwer zugängliche Innenseiten der Spritze mit dem Hochdruckreiniger reinigen, um versteckt sitzende und evtl. angetrocknete Pflanzenschutzmittelreste zu entfernen.
  • Danach den Tank zu 30 % seines Volumens mit Wasser füllen und Agroclean (100 g / 100 l Wasser) langsam bei laufendem Rührwerk hinzufügen. Reinigungsflüssigkeit mindestens 30 Minuten zirkulieren lassen. Alle Rührer sollten eingeschaltet werden. Bei starker Verschmutzung des Spritzgerätes mit Pflanzenschutzmitteln (z.B. Herbizide auf Sulfonylharnstoffbasis und Pflanzenschutzmittel, die als Suspensionkonzentrat formuliert sind) oder bei der Gerätereinigung am Ende der Spritzsaison muss die Reinigungslösung 45 Minuten im Gerät zirkulieren, bevor die Ausbringung erfolgt.
  • Für die Reinigung nach dem Einsatz von Carfentrazon-haltigen Pflanzenschutzmitteln empfehlen wir, ergänzend Salmiakgeist (25%) mit einer Aufwandmenge von 0,2 l / 100 l Wasser zuzugeben.
  • Die Ausbringung der Reinigungsflüssigkeit mit den Spritzbrüheresten sollte auf die zuletzt behandelte Kultur erfolgen. Waschwasser aus der Gerätereinigung nicht in die Kanalisation oder in Oberflächengewässer gelangen lassen.
  • Alle Filter (Haupt- Neben- und Düsenfilter) demontieren und gründlich mechanisch reinigen z.B. mit einer Bürste in einem Eimer mit Agroclean Reinigungsflüssigkeit.
  • Nach der Reinigung mit Agroclean muss das Spritzgerät abschließend mit klarem Wasser gespült werden.
  • Wenn das Spritzgerät für längere Zeit nicht genutzt wird (z.B. Winterpause), sollte die letzte Spülung erst vor der nächsten Spritzung erfolgen, denn dann hinterlässt Agroclean einen antikorrosiven Schutzfilm.
  • Das Spritzgerät auch von außen mit Agroclean reinigen. Verdünnte Lösung per Hand oder mit einem Hochdruckreiniger ausbringen. Auch hier beachten, dass die Reinigungsflüssigkeit nicht in die Kanalisation gelangen kann.


Aufwandmengen

Routinemäßige Reinigung nach jeder Spritzung:

Tankreinigung - innen:100 g / 100 l Wasser;
Handreinigung - außen:25 g gelöst in 10 l Wasser;
Hochdruckreinigung:50 g gelöst in 10 l Wasser;

Die Spritzenreinigung sollte nach jedem Einsatz erfolgen.

Reinigung vor der Winterpause:

Tankreinigung - innen:200 g / 100 l Wasser;
Hochdruckreinigung - außen:50 g gelöst in 10 l Wasser;

Nicht spülen bis das Gerät wieder benutzt wird. Agroclean hinterlässt einen Schutzfilm im Gerät, um es gegen Korrosion zu schützen.

Reinigung von anderen Maschinen und Stallausstattungen:

Handreinigung oder Hochdruckreinigung:50 g gelöst in 10 l Wasser.

Reinigung

Die sorgfältige Einhaltung der Reinigungsschritte ist wie folgt zu beachten:
1. Spülen mit klarem Wasser;
2. Innenreinigung mit dem Hochdruckreiniger;
3. Reinigung des gesamten Spritzsystems, einschließlich aller Leitungen, Filter und Düsen, mit Agroclean;
4. Demontieren und reinigen aller Filter;
5. Spülen mit klarem Wasser;
6. Außenreinigung mit dem Hochdruckreiniger (auf dem Feld).

Kennzeichnung gemäß CLP

Piktogramm: GHS05

Signalwort: Gefahr

Gefahrenbestimmende Komponente:

Reaktionsprodukt von Benzolsulfonsäure, 4-C10-13-sec-Alkylderivate und Benzolsulfonsäure, 4-Methyl-und Natriumhydroxid

Gefahrenhinweise:

H318 Verursacht schwere Augenschäden.

Sicherheitshinweise:

P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.

Ergänzende Kennzeichnungselemente: entfallen