Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Certis Solution

Produkt Detailseite

Certis Solution Produkt Detailseite

Eradicoat® Max

Insektizid
Eradicoat® Max

Insektizid

Pfl. Registernummer
4059
Wirkstoff
Maltodextrin 476 g/l
Formulierung
Wasserlösliches Konzentrat (SL)
Logo Eradicoat Max

ERADICOAT® MAX - NATÜRLICH gegen Spinnmilben und Weiße Fliege unter Glas

  • Schnelle Kontaktwirkung
  • Keine Rückstände und keine Wartezeit
  • InfoXgen gelistet

Wirkung

ERADICOAT® MAX ist ein Kontaktmittel mit rein physikalischer Wirkung: Die Atemöffnungen (Stigmen) der Zielschädlinge werden blockiert und die Gliedmaßen werden durch Verklebung gelähmt.

Die Wirkungsweise verlangt eine angepasste Spritzstrategie:

Die Schädlinge müssen möglichst vollständig mit ERADICOAT® MAX in Kontakt kommen. Hierzu ist die Wasseraufwandmenge dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kulturpflanzen anzupassen. Die maximale Aufwandmenge von 20 (bis 60) l/ha ERADICOAT® MAX darf dabei nicht überschritten werden.

Wird für die Benetzung der Kultur weniger Wasser benötigt, ist die Aufwandmenge entsprechend zu reduzieren (Konzentration; maximal 2,5%). Bei schwer benetzbaren Kulturen wird die Zugabe von 0,1 % KENTO® empfohlen. KENTO® fördert die Benetzung/Haftung und unterstützt ERADICOAT® MAX beim Verkleben der Stigmen. Für eine bestmögliche Bekämpfung muss ERADICOAT® MAX innerhalb von einer Stunde auf der Oberfläche der Schädlinge antrocknen. Nur so werden die Stigmen (Atemöffnungen) wirksam verschlossen. Dies erfordert eine Umgebungstemperatur von mindestens 20°C und eine geringe relative Luftfeuchte (angepasste Klimasteuerung im Gewächshaus). Nach der Behandlung ist der Bestand weiterhin intensiv auf Schädlinge zu kontrollieren. Generell werden 2 – 3 Behandlungen im Abstand von 3 bis 5 Tagen empfohlen. Unmittelbar nach dem Antrocknen der letzten Behandlung können im Bestand Nützlinge ausgebracht werden. Die Spritztechnik muss auch die Blattunterseite benetzten können, z. B. Dreidüsengabel in Erdbeeren oder Droplegs. Problematisch sind Schädlinge mit starker Behaarung oder versteckt lebende Schädlinge. Diese können nicht ausreichend bekämpft werden.

 

  • Aubergine
  • Chili
  • Erdbeeren
  • Gurke
  • Kürbis-Arten
  • Melonen-Arten
  • Nachtschattengewächse
  • Paprika
  • Patisson
  • Tomaten
  • Zucchini

Gebrauchsanleitungen


Fruchtgemüse Nachtschattengewächse (Solanaceae), Fruchtgemüse Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae)

Einsatzgebiet: Gemüsebau
Anwendungsbereich: unter Glas
Aufwandmenge: 20 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), 40 l/ha (Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm), 60 l/ha (Pflanzenhöhe über 125 cm)            
Wasseraufwandmenge: max. 1000 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), max. 2000 l/ha (Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm), max. 3000 l/ha (Pflanzenhöhe über 125 cm)
Anwendungszeitpunkt(e): Bei Befall bzw. ab Erreichen von Schadschwellen
Max. Anzahl der Anwendungen: 5
Zeitlicher Abstand in Tagen:  mind. 3
Wartefrist in Tagen:   -
Nachbaufrist in Tagen:  -
Anwendungsart: Spritzen oder sprühen bis zur sichtbaren Benetzung

Weiße Fliege (Mottenschildlaus) (Trialeurodes vaporariorum)

Einsatzgebiet:  Gemüsebau
Anwendungsbereich: unter Glas
Aufwandmenge: 20 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), 40 l/ha (Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm), 60 l/ha (Pflanzenhöhe über 125 cm)            
Wasseraufwandmenge: max. 1000 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), max. 2000 l/ha (Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm), max. 3000 l/ha (Pflanzenhöhe über 125 cm)
Anwendungszeitpunkt(e): Bei Befall bzw. ab Erreichen von Schadschwellen
Max. Anzahl der Anwendungen: 5
Zeitlicher Abstand in Tagen: mind. 3
Wartefrist in Tagen:  -
Nachbaufrist in Tagen:   -
Anwendungsart: Spritzen oder sprühen bis zur sichtbaren Benetzung

Erdbeeren

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae)
               
Einsatzgebiet: Obstbau
Anwendungsbereich: unter Glas
Aufwandmenge: 20 l/ha                    
Wasseraufwandmenge: max. 1000 l/ha
Anwendungszeitpunkt(e): Bei Befall bzw. ab Erreichen von Schadschwellen
Max. Anzahl der Anwendungen: 5
Zeitlicher Abstand in Tagen: mind. 3
Wartefrist in Tagen:  -
Nachbaufrist in Tagen:  -
Anwendungsart: Spritzen oder sprühen bis zur sichtbaren Benetzung

Zierpflanzenkulturen

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae)
              
Einsatzgebiet:  Zierpflanzenbau
Anwendungsbereich: unter Glas
Aufwandmenge: 20 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), 40 l/ha (Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm), 60 l/ha (Pflanzenhöhe über 125 cm)            
Wasseraufwandmenge: max. 1000 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), max. 2000 l/ha (Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm), max. 3000 l/ha (Pflanzenhöhe über 125 cm)
Anwendungszeitpunkt(e): Bei Befall bzw. ab Erreichen von Schadschwellen
Max. Anzahl der Anwendungen:  5
Zeitlicher Abstand in Tagen:  mind. 3
Wartefrist in Tagen:  -
Nachbaufrist in Tagen:  -
Anwendungsart: Spritzen oder sprühen bis zur sichtbaren Benetzung

Weiße Fliege (Mottenschildlaus) (Trialeurodes vaporariorum)
               
Einsatzgebiet:  Zierpflanzenbau
Anwendungsbereich: unter Glas
Aufwandmenge:  20 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), 40 l/ha (Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm), 60 l/ha (Pflanzenhöhe über 125 cm)            
Wasseraufwandmenge: max. 1000 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm), max. 2000 l/ha (Pflanzenhöhe 50 bis 125 cm), max. 3000 l/ha (Pflanzenhöhe über 125 cm)
Anwendungszeitpunkt(e): Bei Befall bzw. ab Erreichen von Schadschwellen
Max. Anzahl der Anwendungen: 5
Zeitlicher Abstand in Tagen: mind. 3
Wartefrist in Tagen:   -
Nachbaufrist in Tagen: -
Anwendungsart:  Spritzen oder sprühen bis zur sichtbaren Benetzung

 

Warnhinweis

Bitte beachten Sie die Warnhinweise/-symbole in der Gebrauchsanleitung.Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.