Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Stewardship

Certis
Stewardship

Stewardship

Wir von Certis Europe haben uns als Ziel gesetzt sicherzustellen, dass unsere Pflanzenschutzmittel auf nachhaltige Weise eingesetzt werden. Dazu gehört nicht nur, die Vorteile des Pflanzenschutzmitteleinsatzes zu maximieren, sondern gleichzeitig auch die damit verbundenen Risiken zu minimieren - im besten Interesse aller direkten Interessengruppen und der Gesellschaft im Allgemeinen.

Product Stewardship policy

Certis Europe hat sich das Prinzip eines Lebenszyklus­managements seiner Produkte von der Entdeckung und Entwicklung über Zulassung und Nutzung bis hin zur endgültigen Entsorgung oder Ausmusterung zu eigen gemacht. Diese sogenannte Product Stewardship Policy basiert auf dem Internationalen Verhaltenskodex zum Pflanzenschutzmanagement (FAO, 2014). Übergeordnetes Ziel des Product Stewardship ist es sicherzustellen, dass Pflanzenschutzmittel auf nachhaltige Weise eingesetzt werden, um den Nutzen zu maximieren und die mit dem Einsatz der Produkte verbundenen Risiken im besten Interesse aller direkten Interessengruppen und der Gesellschaft insgesamt zu minimieren.

Unser Certis Stewardship Logo

Certis Europe hat eine Product Stewardship Policy implementiert, die sicherstellen soll, dass unsere Pflanzenschutzmittel auf sichere und nachhaltige Weise verwendet werden. Um den Nutzen zu maximieren und die mit dem Einsatz der Produkte verbundenen Risiken zu minimieren, wurden spezielle Stewardship-Programme entwickelt.

Um den Bekanntheitsgrad dieser Programme zu erhöhen, hat Certis dieses Logo geschaffen.

CIPC Reinigungsanweisung

Nach der Entscheidung der Europäischen Kommission, die Zulassung des Wirkstoffs Chlorpropham (CIPC) nicht zu erneuern, hat eine europäische Arbeitsgruppe wichtiger Kartoffelverbände gemeinsam eine Reinigungsanweisung für Kartoffelläger erstellt, in denen Chlorpropham angewendet wurde.

Die Anleitung unterstützt Landwirte mit Lagerhaltung dabei, eine maximale Reduzierung der Chlorpropham-Rückstände zu erreichen, um das Risiko einer Kreuzkontamination so weit wie möglich zu reduzieren.

Die Reinigungsanweisung finden Sie unter diesem Link:
http://www.vsd-dethlingen.de/newsletter/versuchsstation-dethlingen-newsletter-191.pdf

 

Stewardship bei Certis heißt...

Schulungen

Schulungen

Wir von Certis fördern aktiv die sichere An­wen­dung unserer Pro­dukte durch Schulungen, Anlei­tungen und Trainings für Kunden, Vertrags­verar­beiter und Landwirte.

IP

IP

Wir von Certis entwickeln aktiv neue Produkte gemäß den Richtl­inien des Inte­­grierten Pflanzen­­schutzes (IP) und investieren in die Ent­wicklung verbes­serter Anwendungs- und Risiko­­minderungs­techniken.

Best Practice

Best Practice

Wir von Certis arbeiten aktiv mit verschiedenen Parteien und Interessen­vertretern in (inter-) nationalen Arbeits­gruppen zusammen, um in das Best Practice Manage­ment von Pflanzen­schutz­mitteln zu investieren und dieses zu fördern.

Umsetzung

Umsetzung

Wir von Certis setzen aktiv die Product-Stewardship-Verant­wortung in Schlüssel­rollen­profilen auf Unter­nehmens- und nationaler Management­ebene um.